Energiefachwirt IHK
Energiefachwirtin IHK

Energiefachwirt

Wie ist unser Lehrgang aufgebaut

Der Rahmenstoffplan der DIHK bildet die Grundlage Ihrer ca. einjährigen Weiterbildung bei
123Tareta. Aufgrund der Tatsache, dass unser Angebot deutschlandweit in vielen Städten
besteht können Sie versäumte Lehrgangstage unproblematisch in einer anderen Stadt
vor- oder nachzuholen.

Auf der einen Seite ist es sehr wichtig, dass Sie die erforderlichen fachlichen Kompetenzen vermittelt bekommen. Zusätzlich sind für Ihren Erfolg in der Prüfung und auch für Ihr Berufsleben die „Soft Skills“ von großer Bedeutung. Unsere Trainer versuchen hierauf durch Arbeit in Kleingruppen und persönliches Feedback ihr Augenmerk zu richten. Zusätzlicher Fokus liegt auf diesem Thema in den Planspielen.

Wir laden Sie gerne ein eine unserer laufenden Veranstaltungen vorab zu besuchen und sich dabei ein Bild von der Qualität zu machen. Senden Sie uns bitte hier eine Mail, damit wir einen Termin für Sie heraussuchen können.

Am Ende Ihrer Weiterbildung steht die Prüfung vor der IHK. Diese Prüfung teilt sich in zwei schriftliche und einen mündlichen Teil.

In der Kursbeschreibung, die für Sie zum Download hinterlegt ist, sehen Sie alle Details zur Prüfung und zu den Prüfungsvoraussetzungen.

AEVO-Prüfung

Mit Bestehen des zweiten schriftlichen Prüfungsteils haben Sie automatisch den schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung (ADA-Schein)erfolgreich abgelegt.

Auf Antrag bei der IHK brauchen Sie dann „nur“ noch den kleinen, praktisch-mündlichen Teil der Prüfung ablegen, bei dem eine Präsentation und eine Lehrprobe zu absolvieren sind.

Wichtiges für Sie auf einen Blick

Innerhalb der nächsten fünf Jahre nach erfolgreichem Abschluss der „Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen“ können Sie diverse andere Fachwirtabschlüsse erwerben. Sie brauchen lediglich den HandlungsspezifischenTeil der jeweiligen Weiterbildung zu absolvieren. Z. B. der Veranstaltungsfachwirt oder Technische Fachwirt. Hierbei wird Ihnen der Teil 1 der Prüfungen (wirtschaftliche Qualifikation) anerkannt. Sie brauchen nur noch den handlungsspezifischen Teil abzulegen
um sich später nach der Allrounder Qualifizierung spezifisch weiter zu qualifizieren.

Zusätzlich erwerben Sie mit dem Fachwirt-Abschluss die fachbezogene Fachhochschulreife.

Ihre Lehrgangsorte

Preise und Anmeldeunterlagen